Sie als Orthopädietechniker haben das Know-how und die Erfahrung, Patienten in die komfortabelste Sitzschalen- Position zu bringen. Das ist einer der wichtigsten Schritte, denn die optimale Passform versetzt den Patienten in die Lage, seine motorischen Fähigkeiten in jeder möglichen Weise auszuleben.
Es bedeutet den ersten Schritt zur Herstellung bester Orthesensitzschalen nach Maß. Wie es weiter geht ist klar, doch wissen Sie, wie einfach Scannen geworden ist?
Scannen
Ist die Sitz- und Liegeposition durch einen Vakuumabdruck erfasst, wird sie durch eine 3D-Scanner App abgebildet und gespeichert. Eine komfortable Methode, die jeder Orthopädietechniker selbst anwenden kann. Erledigen Sie die Vorarbeiten bis zum Fräsen einer Sitz- oder Liegeschale persönlich. Aufwendige Technik mit Investitionskosten im fünfstelligen Bereich gehört der Vergangenheit an.
Fräsen
Beim Fräsen der Schalen sind wir von SAVI Ihr verlässlicher Partner. Nachdem Sie uns die Daten zugesandt haben, stellen wir aus Schaumstoff exakte Entsprechungen Ihres vorliegenden Vakuumabdrucks per CNC- Technik her. Das schaffen wir ohne aufwendige Nacharbeiten – schnell, präzise und natürlich innerhalb der besprochenen Lieferfrist.
Vom Sitzabdruck zum Fräsblock (Beispiel)
Die einfachste Methode besteht darin, den Vakuumabdruck selbst mittels einer 3D-Scanner App einzuscannen. Sollte jedoch keine 3D-Scanner App vorhanden sein, kann der Abdruck auch - wie nebenstehend zu sehen - ausgeschäumt werden. Der ausgeschäumte Abdruck (z. B. Vakuumabdruck) des Kunden kann bei uns eingescannt werden. Anschließend wird anhand der Scan-Datei ein millimetergenauer Schaumstoffblock gefräst.
Vorteil der 3D-Scanmethode:
einfache Handhabung (Versand per E-Mail)
keine Lagerkosten für Modelle
umweltfreundlich, da kein Materialabfall
Beispiel für ein fertiges Rückenelement
Das aus dem Fräsblock herausgearbeitete fertige Rückenelement
Beispiel für eine fertige Sitzfläche
Die aus dem Fräsblock herausgearbeitete fertige Sitzfläche
Beispiel für einen fertigen 2-teiligen Fräsblock
Der komplette zweiteilige Fräsblock, fertig zur weiteren Verarbeitung wie Beschichtung, Anfertigung des Bezugs oder der aufnehmenden Form
Korpus für einen Sessel mit eingearbeiteter Sitzschale
Der Sesselkorpus wurde aus mehreren Schaumstoffblöcken zusammengesetzt.
Korpus für einen Sessel mit eingearbeiteter Sitzschale
Die fertige Sesselform mit integrierter Sitzschale
Beispiel für eine 2-teilige Sitzschale
Rückenelement, auf Breite gefinished
Beispiel für eine 2-teilige Sitzschale
Sitzelement, auf Breite gefinished
Nach 3D-Scan gefräste 2-teilige Sitzschale
Rücken- und Sitzelement einer 2-teiligen Sitzschale (finish)
Nach 3D-Scan gefräste Ganzkörper-Liegeschale
Die fertige Form für die Liegeschale
Anfrage Allgemein
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.